Zerkleinerungsgeräte

OrbitGrinder

Neu gedacht. Besser gemacht.

Der Orbitgrinder ist ein Schneidkorbzerkleinerer. Er greift auf ein vollkommen neues Zerkleinerungskonzept zurück. So werden bessere Zerkleinerungsergebnisse und längste Standzeiten realisiert.

Wirkungsvolle Wirkweise

Mit dem Orbitgrinder haben wir das Prinzip der Lochscheibenzerkleinerung ganz neu gedacht.

Herzstück des Zerkleinerers sind sternförmig angeordnete Schneidmesser, die innerhalb eines runden Schneidkorbes rotieren. Durch diese neue Technik erreichen wir an allen Stellen des Schneidkorbes eine konstant gute und gleichmäßige Schneidqualität.

Das feststoffbeladene Fluid gelangt in den OrbitGrinder. Die Flüssigkeit und die Feststoffe werden zum Constant Cutting System geführt. Hier treffen sie auf den runden Schneidkorb.

Innerhalb des Schneidkorbes rotieren die sternförmig angeordneten Schneidmesser über die Oberfläche des Schneidkorbes. Die Feststoffe werden zerkleinert und fließen mit der Flüssigkeit radial durch den Schneidkorb.

Das Prallblech sorgt dafür, dass die Ansaugkraft der Pumpe gleichmäßig um den Schneidkorb verteilt wird. Der Schneidkorb wird homogen durchströmt.

Für Wartungsarbeiten und um den Störstoffabscheider zu entleeren, wird der Schnellschlußdeckel einfach nach oben geklappt.

Nicht zerkleinerbare Störstoffe sammeln sich im Störstoffabscheider.

Constant Cutting System

Konstant Perfektes Schneidergebnis

Das CONSTANT CUTTING SYSTEM sorgt dank gleichmäßiger Schnittgeschwindigkeit, automatischer Messernachstellung und schwenkbaren Schneidmessern für ein gleichbleibend brillantes Zerkleinerungsergebnis.

Automatische Messernachstellung

Der Anpressdruck wird für jedes der Schneidmesser individuell und einzeln nachgestellt. Das geschieht vollkommen automatisch durch eine zentrale Nachstelleinheit. Diese gibt einen konstanten Druck auf die Messer.

Die Messer liegen perfekt auf, die Schneidkraft bleibt bei allen Messern konstant hoch und das Schneidergebnis konstant gut.

Ideale Schnittgeschwindigkeit

Herkömmliche Lochscheibenzerkleinerer (links) arbeiten mit einer Schneidplatte, auf der Messer rotieren. Am äußeren Rand der Schneidplatte [A] ist die Umfangsgeschwindigkeit deutlich höher als in der Mitte [B]. Das führt zu einem überhöhten Verschleiß.

Der OrbitGrinder (rechts) hat an jeder Stelle der Messer identische Schnittgeschwindigkeiten. So werden beste Zerkleinerungsergebnisse und bislang unerreichte Standzeiten realisiert.

Schwenkbare Scheidmesser

Die Messer sind durch eine Einpunktaufhängung schwenkbar gelagert.

Sie legen sich perfekt auf die Oberfläche des Schneidkorbes.

Vorteile

Leistungsstark, wartungsfreundlich und perfekt abgestimmt

Der OrbitGrinder kann in jede Anlage perfekt integriert werden. Dank unterschiedlicher Schneidkörbe, Drehzahlen und Fließgeschwindigkeit kann der Zerkleinerungsgrad individuell angepasst werden.

Power ohne Ende

Der OrbitGrinder realisiert Durchsatzmengen von bis zu 260 m³/h.  In der Heavy duty Ausführung sind Betriebsdrücke von bis zu 5 bar realisierbar.

Zerkleinerer max. Durchsatz max. Betriebsdruck max. Temperatur
OrbitGrinder 260 m³/h 2 bar, 5 bar in der Heavy duty Ausführung 120° C

Individuell anpassen

In den OrbitGrinder können Schneidkörbe mit unterschiedlichen Lochmustern eingesetzt werden. Im Zusammenspiel mit der Fließgeschwindigkeit und der Drehzahl können Sie so den Zerkleinerungsgrad anpassen.

Die konische Geometrie der Schneidlöcher verbessert die Partikelabströmung. Die Lochkanten des Schneidkorbes werden durch die Schneidmesser stetig nachgeschärft. Sie bleiben scharf und garantieren ein gleichbleibend erstklassiges Schneidergebnis.

MIP® = Maintenance in Place

Kinderleichte Wartung in wenigen Minuten

Der OrbitGrinder ist nach dem Maintenance in Place (MIP®)-Prinzip aufgebaut. Sämtliche Wartungsarbeiten können am Standort des Gerätes einfach und schnell durchgeführt werden. Der OrbitGrinder muss dafür nicht aus der Rohrleitung genommen werden.

Es wird lediglich der durch einen Gasdruckdämpfer unterstützte Schnellschlußdeckel nach oben geklappt. Sämtliche Verschleißteile sind einfach zu erreichen und können in wenigen Minuten ausgetauscht werden. Der Störstoffabscheider wird entnommen und geleert. Ein Austritt der Flüssigkeit während der Wartungsarbeiten ist ausgeschlossen.


Flexibler Einbau in Ihrer Anlage

Der OrbitGrinder kann perfekt in nahezu jede Anlage integriert werden.

Der Einlass und der Auslass können in verschiedenen Winkeln zueinander ausgerichtet werden. Der obere und der untere Teil des OrbitGrinders sind mit einer Verschraubung verbunden. Um den Winkel von Einlass zu Auslass zu verändern, wird der untere Teil des OrbitGrinders vom oberen Teil gelöst und in der gewünschten Position wieder angeschraubt.

Auf Wunsch ATEX-konform

Die Börger OrbitGrinder können für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß der ATEX-Richtlinie gebaut werden.

Die ATEX-Richtlinie (94/9/EG) legt die einzuhaltenden technischen Anforderungen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen in Europa fest.

TA-Luft

Der OrbitGrinder kann so aufgebaut werden, dass er für die gesetzeskonforme Handhabung von giftigen und sehr giftigen Medien gemäß TA-Luft eingesetzt werden kann.

Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) ist die „Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz” der deutschen Bundesregierung.


Individuell auch bei der Steuerungstechnik

Auf Wunsch fertigt und programmiert unsere Elektroabteilung eine perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmte Steuerungstechnik.

 

  • höchste Betriebssicherheit durch Reversiereinrichtung (belastungs- und/oder zeitabhängiges Reversieren)
  • leicht einstellbare Reversierparameter
  • externe Ansteuerung durch Betreiber möglich über Smartphone, WLAN, DSL (auch Fernwartung durch Börger möglich)
  • Betriebsdatenerfassung
  • leichte Eingabe und Benutzerverwaltung über Touchdisplay
  • Modul- oder Schaltschranklösungen
  • Einbindung über Bussystem (Profinet, Profibus, usw.)
  • Schwer- und Schwerstanlauf möglich
  • u.v.m.