Separationstechnik

FlowSep

Sand und feinste Partikel verlässlich abscheiden

Der FlowSep ist die einfachste Art, Ihre Anlage vor Ablagerungen von Sedimenten zu schützen.

In Kombination mit dem Bioselect werden Ablagerungen in Biogas-Gärbehältern, Güllebehältern, Rohrleitungen oder Tankwagen deutlich reduziert und Pumpen, Ventile und Anlagenkomponenten vor Verschleiß durch abrasive Partikel (z.B. Sand, kleinste Glaspartikel, o.Ä.) geschützt. Phosphor und andere Nährstoffe konzentrieren sich in der Schwerstoffphase.

Bis zu 90 Prozent der Sandanteile abscheiden

Der FlowSep realisiert je nach Medium Durchsatzleistungen von bis zu 100 m³/h.

Dabei werden Feinsand und kleinste Schwerstoffe mit Hilfe von Zentrifugalkräften aus der bereits gefilterten Flüssigkeit gefiltert.

 

fördert das Ursprungsmedium in den Bioselect.

trennt die festen von den flüssigen Bestandteilen aus dem Ursprungsmedium. Die feste Phase wird ausgetragen.

fördert die separierte flüssige Phase in den Flowsep base. Sie enthält noch kleinste Schwerstoffe und Sandpartikel.

filtert mit Hilfe von Zentrifugalkräften die Schwerstoffe (z.B. Minerale) und Sandpartikel aus der flüssigen Phase.

Je nach Anlagenkonstellation wird eine FlowSep Filtratpumpe benötigt. Die Pumpe fördert die gereinigte flüssige Phase zu ihrem Bestimmungsort.

Die gefilterten Sandanteile und Schwerstoffe gelangen in das plus-Modul. Hier wird die verbliebene Flüssigkeit aus dem Medium zurück in den FlowSep base gefördert und erneut gereinigt. Die Schwerstoffe und Sandpartikel werden ausgetragen und können der vom Bioselect separierten festen Phase beigemischt werden.

Steuerungstechnik

perfekt aufeinander abgestimmt

Die Börger Steuerungstechnik stimmt den Betrieb sämtlicher Techniken perfekt aufeinander ab. Die Stromaufnahme und die Druckverhältnisse werden permanent an verschiedenen Stellen gemessen und ausgewertet.

Die Steuerungstechnik passt die Fördermengen der Drehkolbenpumpen an die  Drehzahl und die Auslastung des Bioselect und des FlowSep an.

Je nach Zielsetzung kann der Durchsatz oder die Abscheidungseffizienz priorisiert werden.

 

Vorteile

Argumente die überzeugen

Der FlowSep ist sehr kompakt und perfekt auf den Bioselect abgestimmt.

Ein Auszug

  • effektives Absondern: Sand und Schwerstoffe werden verlässlich abgesondert.
  • bis zu 90% abscheiden: Bis zu 90 Prozent der Sandanteile werden abgeschieden.
  • platzsparend und kompakt: Einfache Integration in einer Bioselect-Separationsanlage.
  • lange Standzeiten: Dank verschleißarmen Betrieb werden längste Standzeiten erreicht.
  • einfach nachrüstbar: Bei jedem Bioselect nachrüstbar.
  • geschlossenes, geruchsneutrales System
  • perfekt auf den Bioselect abgestimmt 

Anwendungsbeispiele

Aus der Praxis

Die hier aufgeführten Anwendungsbeispiele geben Ihnen einen kleinen Eindruck der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des FlowSep.

Sandablagerungen in Biogasanlage reduzieren

Eine große Biogasanlage separiert mit einem Bioselect RC 150 die Gärreste und gibt das Filtrat in den Nachgärer. Hier bildeten sich Sandablagerungen.

Nach Installation des FlowSep haben sich die Sandablagerungen auf nahezu 0 reduziert. Der FlowSep filtert pro Stunde ca. 150 kg Sand aus dem Filtrat. Dadurch spart der Betreiber der Biogasanlage die jährlichen Kosten für die Sandentfernung in Höhe von 35.000 €.

Technische Daten
Börger
FlowSep
Medium
Biogassubstrat

Feinste Partikel vor der Nachbehandlung entfernen

Eine Brauerei gibt den Biertreber aus der Produktion in die betriebseigene Biogasanlage. Die Gärreste werden separiert. Das Filtrat wird nachbehandelt und zur Säuberung in eine Membranfiltrationsanlage gegeben.

Mit dem FlowSep reduziert sich die Anzahl an Partikeln in der Größe von 300 – 1.000 µ im Filtrat drastisch. Es sind nahezu keine Partikel dieser Größe mehr vorhanden. Dies bringt große Vorteile und Kostenersparnisse in der Membranfiltration.

Technische Daten
Börger
FlowSep
Medium
Biogassubstrat