Mobile Pumpen

Mobilaggregate

Börger Mobilaggregate werden für die unterschiedlichsten Pumpaufgaben eingesetzt - auf eine PKW- oder LKW-Anhänger, genauso wie auf einem L-Rahmen oder als Hakenliftaggregat.

Ob in einer Ölraffinerie, einem Chemiewerk, bei einer Kanalsanierung oder im Hochwassergebiet − eines haben alle Mobilaggregate gemeinsam, sie werden individuell für ihren Einsatzzweck konstruiert und hergestellt.

Fotos

Unendliche Möglichkeiten

Egal ob auf PKW-Anhänger, LKW-Anhänger  oder auf einem Absetzcontainer - unsere Mobilpumpen werden vom Anhängerbau, über die Pumptechnik bis hin zur Steuerungstechnik "aus einer Hand" von Börger geplant, konstruiert und gebaut.

Wir bieten anschlussfertige Lösungen. In jede Mobilpumpe fließt die Erfahrung aus mehreren tausend gebauter Mobilaggregaten ein.

Dabei ist jede Mobilpumpe anders. 

Unsere Pumpenaggregate werden vom Grundrahmen über die Pumptechnik bis zur Steuerungstechnik „aus einer Hand“ von Börger konstruiert und gefertigt − individuell nach Ihren Anforderungen mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten.

 

Möglichkeiten

Nach ihren Wünschen gefertigt

Jede Mobilpumpe wird individuell nach den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden gebaut. Hier ein Auszug der Möglichkeiten.

Möglichkeiten

Fahrzeugaufbau

Die Mobilaggregate können z.B. auf

  • einem PKW
  • einem LKW-Anhänger
  • einer Rahmenkonstruktion mit Staplerschuhen und/oder Kranösen
  • einem L-Rahmen
  • einem Abrollbehälter

aufgebaut werden.

Möglichkeiten

Dachkonstruktion

Oftmals werden die Mobilaggregate mit einer Plane/Spriegel-Konstruktion versehen. In einer klappbaren Variante kann die Plane als Wetterschutz dienen.

Ist ein Vandalismusschutz notwendig, kann die Pumpe von einer klappbaren Gitterkonstruktion geschützt werden.

Möglichkeiten

Antrieb

Um vollkommen autark fördern zu können, werden die Mobilaggregate oftmals von einem Verbrennungsmotor angetrieben. Aber auch andere Antriebsformen sind umsetzbar.

Viele Kommunen bevorzugen bei ihren Hochwasserpumpen die Kombination Stromerzeuger und Elektromotor. So kann der Stromerzeuger auch unabhängig von der Pumpe genutzt werden.

Möglichkeiten

Schalleinhausung

Für den Einsatz in Wohngebieten kann der Verbrennungsmotor oder das gesamte Aggregat mit einer Schalleinhausung versehen werden.

    Möglichkeiten

    Steuerungstechnik

    Auf Wunsch kann die Pumpe mit einer Steuerungstechnik "Made by Börger" ausgestattet werden. Diese wird individuell nach den Anforderungen des Kunden aufgebaut. Zum Beispiel:

    • mit Automatikbetrieb mit Höhenstandssonde
    • Steuerungstechnik mit Fernüberwachungsfunktion 
    • visualisierte Pumpensteuerung über Handy, Tablet oder PC
    • u.v.m.
     

    Möglichkeiten

    ATEX-konform

    Sämtliche Börger Mobilaggregate können ATEX-konform gebaut werden. 

    Neben der Pumpe selbst statten wir Ihre mobile Pumpe auch mit einem ATEX-Schaltschrank aus.

      Möglichkeiten

      Mit Zerkleinerungsgerät

      Bei der Förderung von feststoffbeladenen Medien kann sich der Einsatz eines Zerkleinerers empfehlen.

        Möglichkeiten

        Staufächer

        Je nach Bedarf wird das Mobilaggregat mit Staufächern für Schläuche oder sonstigem Equipment ausgestattet.

        Auch hier gibt es vielfältige Möglichkeiten.

        Vorteile

        Argumente die überzeugen

        Der individuelle Aufbau und die hervorragenden Pumpeigenschaften der Börger Mobilpumpen machen sie zur idealen Lösung für nahezu jede flexible Pumpaufgabe.

        Ein Auszug

        • vollkommen autark einsetzbar: Durch den Antrieb über einen Verbrennungsmotor oder der Kombination von Stromerzeuger und Elektromotor können die Mobilpumpen an jeder erforderlichen Stelle vollkommen autark eingesetzt werden.
        • leistungsstark: Fördermengen bis zu 1.440 m³/h (24.000 l/min)
        • variable Förderleistung: Über die Drehzahl der Pumpe lässt sich die Fördermenge an die jeweilige Pumpaufgabe anpassen. Die hohe Effizienz bleibt bei jeder Drehzahl gleich.
        • hochwertige Steuerungstechnik: Die Steuerungstechnik wird individuell für die Einsatzgebiete der Pumpe und nach den Anforderungen des Kunden gebaut.
        • konstante Förderleistung auch bei hohen Drücken: Auch bei hohen Drücken (z. B. durch lange Förderstrecken) bleibt die Förderleistung der Börger Drehkolbenpumpen konstant.
        • feststoffunempfindlich, selbstansaugend und kurzzeitig trockenlauffähig: Diese Fähigkeiten machen die Pumpen universell einsetzbar.
        • sofort einsatzbereit: Die Pumpen sind sofort einsatzbereit − Schläuche anschließen und Antrieb starten.
        • individueller Aufbau: Jedes Mobilaggregat wird individuell konfiguriert und gebaut.
        • bedienerfreundlich: Die Pumpen sind sehr leicht zu bedienen.
        • extrem wartungsfreundlich dank MIP (Maintenance in Place): An jedem beliebigen Ort kann die Pumpe innerhalb weniger Minuten gewartet werden.

        Videos

        In der Praxis bewährt

        Börger Mobilaggregate werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Hier ein paar bewegte Bilder.