Mobile Pumpen

THW Pumpe

Seit vielen Jahren setzt das THW auf Börger Mobilpumpen. In diversen Hochwassergebieten der Welt haben sich die Hochleistungspumpen bewährt.

Die großen Fördermengen (bis zu 24.000 l/min), die hohe Verlässlichkeit und die einfache Handhabung haben das Technische Hilfswerk überzeugt.

Fotos

Leistungsstark und sofort einsatzbereit

Im Gegensatz zu den als Hochwasserpumpen häufig eingesetzten Kreiselpumpen sind die Börger Drehkolbenpumpen feststoffresistent und verlieren selbst bei hohen Drücken kaum an Wirkungsgrad und Förderleistung.

In jede Mobilpumpe fließt die Erfahrung aus mehreren tausend gebauter Mobilaggregaten ein.

Vorteile

Langlebig und unempfindlich

Dem THW ist es wichtig, dass die Pumpen selbstansaugend pumpen können und keine Probleme bei der Förderung von sandhaltigem Schmutzwasser, Feststoffen, Faserstoffen und Ölen haben.

Ein Auszug

  • sofort einsatzbereit: Die Pumpen sind sofort einsatzbereit − Schläuche anschließen und Motor starten.
  • vollkommen autarke Pumpen: Durch den Antrieb über einen Verbrennungsmotor können die THW-Pumpen an jeder erforderlichen Stelle vollkommen autark eingesetzt werden.
  • leistungsstark: Fördermengen bis zu 1.440 m³/h (24.000 l/min).
  • hochwertige Steuerungstechnik: Über die Steuerungstechnik kann die Pumpe sehr einfach bedient werden. Am Display können alle relevanten Pumpen- und Motorparameter abgelesen werden.
  • konstante Förderleistung auch bei hohen Drücken: Auch bei hohen Drücken (z. B. durch lange Förderstrecken) bleibt die Förderleistung der Börger THW-Pumpen konstant.
  • feststoffunempfindlich, selbstansaugend und kurzzeitig trockenlauffähig: Diese Fähigkeiten machen die Pumpen universell einsetzbar. Auch schlammbeladene Medien werden problemlos gefördert.
  • bedienungsfreundlich: Die Pumpen sind sehr leicht zu bedienen.
  • extrem wartungsfreundlich dank MIP (Maintenance in Place): An jedem beliebigen Ort kann die Pumpe innerhalb weniger Minuten gewartet werden.

Videos

In jeder Baugröße beste Performance

Die Videos zeigen die THW-Pumpen in unterschiedlichen Ausführungen.